slide 1 of 4

Zu den Aufgaben eines Podologen gehören:

praxis 01Vorbereitung der podologischen Behandlung einschließlich Hygienemaßnahmen
Anamnese und podologische Befunderstellung
Biomechanische Untersuchung
Erstellen des Behandlungsplanes und Aufklärung über das Behandlungsziel

Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Nagelveränderungen wie:
++ Richtiges Schneiden der Nägel
++ Behandlung eingerollter und eingewachsener Nägel
++ Unterstützung von Mykosetherapien und verdickten Nägeln
++ Nagelkorrekturspangen, Orthonyxie

Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Hautveränderungen wie:
++ Callositasbehandlung
++ Behandlung von Clavi und Verrucae
++ Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Entzündungen und Infektionen

Druck- und Reibungsschutz
Orthesentechnik
praxis 04Podologische Behandlungsmaßnehmen bei Risikopatienten
Spezielle Verbandstechniken und Entlastungen (Taping, Kompression)

Spezialtechniken unter Einbeziehung von manuellen, apparativen, medikamentösen und physikalischen Behandlungsmethoden
Fuß- und Unterschenkelmassage als therapeutische Maßnahme

Mobilisierungsübungen und Fußgymnastik bei Fehlstellungen und Deformitäten
Allgemeine und individuelle Patientenberatung und - anleitung zu vorbeugenden Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Füße

Dokumentation (Karteikarte, inderdiziplinäre Zuweisung - Bericht)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie Ärzten, Orthopädieschuhtechnikern und Physiotherapeuten

Bilder aus der Praxis

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies
Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir technisch notwendige Cookies. Cookies, die Tracking- oder Werbezwecken dienen oder die technisch nicht notwendig sind, werden auf der Seite nicht eingesetzt. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.